Materna Executive Circle

–  Am 4. Februar 2025 in Dortmund –

Am 4. Februar 2025 trifft sich die CXO-Community der Industrie beim Materna Executive Circle. In entspannter Atmosphäre bieten wir Ihnen eine perfekte Mischung aus Genuss und wertvollem Wissen, um Ihre Business- und IT-Strategien mit Enterprise Architecture Management auf das nächste Level zu heben.

Exklusives Gipfeltreffen: Kulinarische Reise

Dieses Event der besonderen Art ist für C-Level Führungskräfte wie Sie reserviert: Unser Experte für IT- und Business-Strategie David Hohl wird nicht nur fachlich, sondern auch kulinarisch durch den Abend führen. Bei der ganzheitlichen Betrachtung eines resilienten und erfolgreichen Unternehmens wird er von einem Spitzenkoch bei der Zubereitung eines exklusiven 5-Gänge-Menus begleitet.

Materna Headquarter

Robert-Schuman-Str. 20, 44263 Dortmund ab 17 Uhr 

Networking

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken mit Executives und C-Level Kolleg:innen.

Kulinarische Highlights

Genießen Sie kulinarische Highlights vom Spitzenkoch und lassen den Abend über den Dächern von Dortmund ausklingen.  

Ihr Abendablauf

Ab 16:30

Ab 16:30 Uhr begrüßen wir Sie herzlich in der entspannten Atmosphäre der Skylounge des neuen Materna Headquarters.

Um 17:00 Uhr starten wir mit der Begrüßung durch Uwe Scariot, Vorstandsmitglied der Materna Information & Communications SE, und gehen danach in den kulinarischen Teil des Abends über.

Jeder Gang verbindet fachliche Expertise mit kulinarischem Genuss

1. Gang – Potages 

Wir starten kulinarisch mit einem guten Fundament und legen mit dem ersten Gang die klare Basis für alle folgenden Gänge. In der fachlichen Analogie definieren wir mit Ihnen die wichtigsten Geschäftsziele, – strategien und -prozesse.  

2. Gang – Hors d’oeuvre

Diese Appetitanreger bieten eine Vielfalt an kleinen, geschmackvollen Gerichten und tragen somit zur kulinarischen Strategie bei. In Korrespondenz zur Unternehmensstrategie werden hier die spezifischen Fähigkeiten und Kernkompetenzen beleuchtet. 

3. Gang – Plat principal 

Die Hauptspeise ist der Höhepunkt des anspruchsvollen Menüs und nimmt eine zentrale Rolle ein. In der IT- und Business-Strategie wird diese der Data Architecture zuteil. Erfahren Sie, wie die strukturierten und unstrukturierten Daten entscheidend für die Unterstützung der Geschäftsprozesse optimiert werden. 

4. Gang – Entremets

Um zwischen den Gängen eine Übergangsphase zu schaffen, werden delikate Speisen zur Vorbereitung gereicht. Dies ist vergleichbar mit der Rolle von Governance und Compliance, die dafür sorgen, dass alle Prozesse und Daten auf Kurs bleiben. 

5. Gang – Dessert 

Der krönende Abschluss des Menüs ist süß, dekadent und bleibt in Erinnerung. Im Sinne der Enterprise Architecture entspricht dies den AI Use Cases, die das volle Potenzial der gesammelten Daten und Business Capabilities ausschöpfen und einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.

Ab 20:00

Special Guest – Knut Kircher

Zum Ende des Abends begrüßen wir als Special Guest Knut Kircher. Der CEO Sport und Kommunikation bei DFB Schiri GmbH erklärt, warum Entscheidungsfreude, Teamorientierung und Deeskalation für Unternehmen entscheidend sind. In einer interaktiven Session ist auch Ihr Urteilsvermögen gefragt und wird am Ende belohnt. 

Bis ca. 22:00

Networking und Drinks

Danach lassen wir gemeinsam den Abend bei Networking und Drinks ausklingen.  

Erfahren Sie, wie Sie

  • mit Business Architecture das Fundament Ihres Unternehmens erstellen,
  • die Kernkompetenzen herausarbeiten und unterstützen,
  • Geschäftsprozesse optimieren,
  • dabei mit Governance und Compliance auf Kurs bleiben
  • sowie innovative Lösungen schaffen, die einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Ihre Gastgeber des Abends

David Hohl – Principal Enterprise Architect

Kurzvita

David Hohls Weg zum Architekturmanagement entstand in der Solution-Architektur. Ihm war klar: Das große Ganze ist der Schlüssel. Über die vergangenen Jahrzehnte hat er ein tiefes Verständnis hinsichtlich der Zusammenhänge und Einflussfaktoren aufgebaut, was seine Leidenschaft für EAM stark charakterisiert. Seine Mission ist es, alle Disziplinen eines Unternehmens mit ihren Fähigkeiten so zu orchestrieren, dass jeder den Benefit aktiver Architekturarbeit erleben kann – tagtäglich, in seiner Fachlichkeit. 

Philipp SchneidenbachPrincipal Enterprise Architect

Kurzvita

Philipp Schneidenbach ist Experte auf den Gebieten Enterprise Architecture, Governance, Risk und Compliance. In seiner derzeitigen Position bei Materna vereint er die Erfahrung aus mehr als 25 Jahren Beratung und Linienverantwortung in verschiedenen Industriezweigen und Märkten. Als Autor, Researcher und Speaker engagiert er sich unter anderem in Organisationen und Berufsverbänden wie der IEEE, ISACA und MoreThanDigital. 

Uwe Scariot – Mitglied des Vorstands und des Executive Management Boards 

Kurzvita

Uwe Scariot, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, verantwortet das Vorstandsressort Cross Market Services sowie die Tochterunternehmen agineo und Materna Radar Cyber Security. Außerdem verantwortet er im Bereich Cross Organizational Delivery die Internationalisierung, Near- und Offshore und Managed Services sowie die Standorte in Schweden und in der Slowakei. Uwe Scariot hat zudem die Gesamtverantwortung für die Industries-Einheiten innerhalb der Materna SE sowie die cbs und ihre Tochterunternehmen und die leoquantum. 

Knut Kircher – CEO Sport und Kommunikation, DFB Schiri GmbH

Kurzvita

Knut Kircher ist ehemaliger Bundesliga-Schiedsrichter und CEO sport and communications bei DFB Schiri GmbH. Er zeigt als Keynote Speaker, wie die Spielregeln des Fußballs auf die Unternehmenswelt übertragen werden können. Seit Juli 2024 ist Knut Kircher Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH und somit Chef der Elite-Schiedsrichter in Deutschland. Diese Rolle gibt ihm einzigartige Einblicke in die Herausforderungen des modernen Fußballs, die er in seinen Vorträgen teilt. Aber was können Unternehmen wirklich vom Schiedsrichteralltag lernen? Bei seinen Auftritten erklärt Kircher, warum Teamorientierung, Entscheidungsfreude, Deeskalation und Kompetenz sowohl im Sport als auch im Business entscheidend sind.  

 

Sichern Sie sich schon heute Ihren Platz beim
Materna Executive Circle 2025

Hotelempfehlungen

Hinweis: Hotelbuchungen sind eigenständig vorzunehmen. 

Berswordtstraße 2
44139 Dortmund

Tel: +49 231 9021-0
Mail: dortmund@steigenberger.de
Website ansehen

Phoenix See, Faßstr. 3
44263 Dortmund

Tel.: +49 231 9479900 
Website ansehen

l’Arrivée Hotel & Spa
Wittbräucker Straße 565
44267 Dortmund

Tel: +49 231 880500
Website ansehen

Anmeldung zum
Materna Executive Circle am 4. Februar 2025

Anmeldung Executive Circle

Felder mit einem * sind Pflichtfelder

Hinweis: Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie unsere allgemeinen Veranstaltungsbedingungen, die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen.

FAQ

Adresse:

Materna Headquarter
Robert-Schuman-Straße 20
44263 Dortmund

Es gibt zwei Parkmöglichkeiten:

    1. Materna-Parkhaus
    2. Außenparkplatz

Sie können sich hier anmelden.

Hinweis: Wir behalten uns vor, Ihre Anmeldung aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl zu prüfen

Hotelbuchungen sind eigenständig vorzunehmen. Hotelempfehlungen s. o.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Bitte schicken Sie eine Nachricht an: events@materna.group.

Ansprechpartnerin

Bianca Gollan

Marketing and Communications